Christian Holst hat auf der Plattform kultur-vermittlung.ch eine Debatte angestoßen, die ich noch einmal aufgreifen möchte. Das Web 2.0 und die Kulturvermittlung sei keine Liebe auf den ersten Blick schreibt er. Und weiter: Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man auf Facebook, Twitter und Co. nach Kultureinrich-tungen sucht. Natürlich sind dort mittlerweile viele Kultureinrichtungen vertreten, aber allzu […]

GamesSimCity Social – mit Suchpotential – Prädikat: eher wertlos

(Screenshot SimCity Social auf Facebook) SimCity 2000 war zwar lange nicht mein erstes Spiel auf einem Computer, aber es war damals der Grund, warum ich dick und fett „Dies ist kein Spielecomputer“ auf den Monitor schrieb. Also auf den Rand. 😉 Klingt spießig, war aber notwendig. Seit gestern gibt es nun SimCity Social als Spiel auf […]
StorytellingTourismus ist Begegnung – Eine Reportage aus dem Jahr 2031
Den Titel „Was göönd mi d Gescht aa?“ dieser fiktiven Dokumentation übersetzt man wohl mit „Was geht mich die Geschichte an?“. Sehenswert ist diese aber in mehrerer Hinsicht. Zum einen weil hier Storytelling im Bereich der Wissensvermittlung zu beobachten ist und zum anderen natürlich wegen der Geschichte selbst. Untertiteln könnte man diesen Beitrag auch mit […]
JournalismusDer Rückzug vom Rückzug von DRadio Wissen und was wir daraus lernen

Auf der Webseite Netzreporter.org, einem Produktinsblog einer DRadio Wissen Sendereihe, wird die Arbeit von DRadio Wissen selbst wie folgt beschrieben: Frage: Was ist DRadio Wissen? Die Antwort: Eine Suchmaschine für das Radio der Zukunft. Der Familienstand: Schwesterprogramme von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. Der Slogan: Hirn will Arbeit Im Sinne einer Suche war das Erlebnis, welches die […]
Lobbyismus + MusikNeue Bundesverbände im Kulturbereich gegründet

In den vergangenen Wochen wurden zwei neue Bundesverbände gegründet. Beide sollen im Bereich der Musik wirken. Bereits am 24. Mai wurde in Würzburg die LiveMusikKommission – Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. (kurz: LiveKomm) gegründet. Ziel der LiveKomm sei es, die Arbeitsbedingungen für die Clubs zu verbessern, Clubkultur zu erhalten und die Wertigkeit von Live-Musik für die […]
Darf sich DRadio Wissen überhaupt gegen Google+ und für Facebook entscheiden?

(Screenshot des Google+ Eintrages von DRadio Wissen) Die Redaktion des Radiosenders DRadio Wissen überraschte heute mit der Meldung, künftig keine Inhalte mehr auf Google+ posten zu wollen. Im Wortlaut hieß es auf Google+: Liebe Google+-Community, wir sind raus. Und zwar aus Google+. Social Media-Aktivitäten finden aber natürlich trotzdem weiterhin statt. Ihr findet uns auf Facebook […]
Kunst + StorytellingLEGO Kunst
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ (Aristoteles) Auf dieser Grundlage ist LEGO für so ziemlich alles einsetzbar, wo es darum geht Geschichten zu gestalten und zu erzählen. Über Kunst mit LEGO gibt es folgende schöne Dokumentation. (via)
WebtoolsDas Internet der Katzentüren

Die Verbindung On zu Offline oder auch Internet der Dinge schreitet voran. Auf Netzkwertig.de berichtet jetzt Martin Weigert davon, dass das Web-Automatisierungs-Tools ifttt (Abkürzung für: if this than that) eine erste Schnittstelle zu zwei Heimsteuerungsgeräten integriert hat, WeMo Switch und WeMo Switch + Motion. Beim WeMo Switch handelt es sich um einen einfachen Schalter: Strom an, Strom aus. Der […]
Crowdfunding + KulturfinanzierungDas Crowdfunding-Prinzip allein reicht noch nicht

Mit über 50.000 Euro ist „Ein Blick Iran“ das bisher größte Kultur-Projekt, das erfolgreich über eine Crowdfunding-Plattform finanziert wurde. Am 15. Juni 13 Minuten vor Ablauf der Zeit wurde die Projektsumme erreicht. Unterstützung bekam Organisator Benedikt Fuhrmann dabei auch aus Iran und Israel. Wichtig bei der Finanzierung waren aber auch zwei Sponsoren [1,2], die das Projekt […]
Blogblick vom 20.06.2012

Da ich kürzlich die Blogschau Kultur eingeführt habe, benenne ich die eigentliche Blogschau in den Blogblick um. So gibt es vielleicht weniger Verwirrung zwischen diesen beiden Formaten. Die Blogschau Kultur beschäftigt sich ausschließlich mit den Blogs der Kultureinrichtungen, der Blogblick fällt allgemeiner aus, wenn auch hier entsprechend der Fokus aus Kunst, Kultur und Gesellschaft liegt. […]