Online Now ist ein Kurzfilm der die Sicht auf unser Kommunikationsverhalten Online in der heutigen Zeit festhält. Auch wenn der Film nicht dokumentarisch aufgebaut ist, sondern eine gut sortierte Auswahl von positiven wie negativen Vorurteilen darstellt, freu ich mich schon drauf, diesen Film in fünf oder zehn Jahren noch einmal zu sehen. 😉 Online Now […]

UrheberrechtUrheberei “gelesen und kommentiert” vom 20.07.2012
Es folgen eine paar Links zum Thema Urheberrecht. Wenn Piraterie-Jäger selbst der Piraterie überführt werden. Der Komponist eines Musiktitels, der für eine Anti-Piraterie-Werbung verwendet wurde, musste wegen der illegalen Nutzung dieses Stückes vor Gericht sein Recht einklagen und gewann. Seine Prozessgegner waren dabei die ursprünglichen Auftraggeber, also diejenigen, die die Anti-Piraterie-Werbung erstellen ließen. Weil diese […]
AutomatisierungFlattr und Instagram lassen sich jetzt verbinden (Update)

< Update Anfang > Meine Vermutung, dass ‚gelikete‘ Fotos auf Instagram automatisch mit einem Flattr-Punkt versehen werden, trifft so nicht zu. Die unten beschriebene Verbindung, die Flattr jetzt anbietet, hat in erster Linie nur zur Folge, das der Link zu Instagram im Flattr-Profil sichtbar wird. Was aber nicht heißt, dass es trotzdem geht, denn genau […]
CrowdfundingCrowdfunding als Votinginstrument in der Kulturförderung

Startnext schreibt gemeinsam mit der der Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) einen Wettbewerb für Nachwuchsfilmemacher aus. Wie Anna Theil im Startnext-Blog schreibt sei es generelles Ziel „Cofunding-Modelle zwischen Crowdfunding und öffentlicher Förderung voran zu treiben“. Aus unserer Sicht können solche Cofunding-Modelle, viele spannende Effekte erzielen, wie z.B. mehr Sichtbarkeit für Projekte, Verknüpfung der Crowd mit einer Jury oder […]
StudienStudien: (N)Onliner Atlas 2012 + Internetnutzung in Mitteldeutschland
In Sachsen hinkt die Nutzung des Internets dem bundesdeutschen Durchschnitt um 2-3 Jahre hinterher. Der Ende Juni veröffentlichte (N)Onliner Atlas 2012 (PDF) zeigt, dass in Sachsen 71,7% der Bürger ab 14 Jahren online sind., 28% aber eben auch nicht. Damit gehört Sachsen zusammen mit Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Sachsen-Anhalt ganz klar zum unteren Drittel […]
AutomatisierungFlattrStar verbindet deinen Google Reader mit Flattr – Update: jetzt auch Instagram

Nach SuperFav, einem Dienst, der das Markieren (Faven) eines Tweets mit Flattr verbindet, kommt jetzt FlattrStar und verwandelt den Stern im Google Reader ebenfalls zu solch einen Flattr-Knopf. Wenn ich das richtig verstanden habe, prüft FlattrStar jedem Artikel, den ihr im Google Reader mit dem Stern verseht, ob der dazu gehörige Blogartikel über einen Flattr-Knopf […]
UrheberrechtEverything is a Remix
„Wenn ich weiter geblickt habe, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stehe.“, so schrieb Isaac Newton in einem Brief an Robert Hooke. In der Wikipedia wird dieses Gleichnis beschrieben als „ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen.“ In einer […]
FundraisingSpendenaktion über Facebook – Wir machen das Licht wieder an!

In Magdeburg wurde eine Kunstwerk – eine Lichtinstallation von Maurizio Nannucci an der Hubbrücke – von Vandalen zerstört. Die Magdeburger Tageszeitung Volksstimme berichtet über den Vorfall, auch von dem nun entstandenen Problem. Das Geld für die Instandsetzung fehlt: Das zuständige Kunstmuseum sieht sich nach Aussage von Leiterin Annegret Laabs außerstande, die Leuchtröhren aus italienischem Murano-Glas […]
Nachhaltigkeit + Stadtentwicklung + VerkehrLesezeichen: Mehr überdachte Ideen
Da ich mich fast täglich radelnd durch Dresden bewege, fällt mir auf wie wenig nach vorn gedacht dieser Auto-Individualverkehr ist. Er nimmt schlicht und ergreifend viel zu viel Platz weg. Ganz abgesehen davon ist er natürlich laut und stinkt. Am Platzmangel aber werden wir es bereits in den nächsten Jahren hier merken. Dresden wächst und […]
JournalismusLesezeichen: Webtechnik für den Journalismus, ein umfassender Überblick
Auf der Seite digitalerwandel.de wurde heute eine umfassende Linksammlung veröffentlicht, die als Hilfestellung für Journalisten von der Einführung in HTML5 über CSS und Javascript einführt. Darüber hinaus werden auch spezielle Lösungen für Datenvisualisierung und die Intergration von Audio- und Videoinhalten vorgestellt. Fest steht: Es sind interessante Zeiten, in denen viel experimentiert werden kann. Deutsche Verlage […]