Da in Sachsen auf Regierungsebene immer noch kein Konzept oder einfach mal nur irgendeine Art Erkenntnis zum Thema Kreativwirtschaft zu erwarten ist, habe ich angefangen nachzuschauen, wie die Lage in anderen Bundesländern ist. Wie gesagt, ich habe angefangen. Die nachfolgende Tabelle hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt nur die mir bisher bekannten Informationen dar. […]

KinoDokumentarfilm: Sound of Heimat
Ein Neuseeländer studiert in Deutschland Musik, ist in viele Länder gereist und immer auf der Suche nach ursprünglicher Musik. „Aber das, was in Deutschland abgeht, ist mir immer noch ein bisschen fremd.“, sagt Hayden Chrisholm im Trailer zum Kinofilm „Sound of Heimat – Deutschland singt„. In der Beschreibung zum Film heißt es: Hayden Chisholm, selbst […]
kulturelle Bildung230 Millionen Euro für kulturelle Bildung in den nächsten fünf Jahren
Im Mai diesen Jahres gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Bundesministerin Annette Schavan ein neues Förderprogramm für kulturelle Bildung bekannt. Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ werden „beispielsweise Ferienfreizeiten und Sommerakademien mit kulturellem Bezug, Musik- und Theaterinszenierungen oder Paten- und Mentorenprogramme, bei denen junge Menschen an Kunst, Musik, Literatur oder […]
MonetarisierungVimeo kündigt einen Spendenknopf und Pay-to-view an

Unter der Überschrift „Vimeo Creator Services“ kündigt die Videoplattform Vimeo einen eigenen Spenden-Button names Tip Jar und einen Pay-to-view Service an. You made the work. Now make it work for you. Vimeo Creator Services feature our latest efforts to provide simple, powerful tools to help you make money doing what you do best: making great video. […]
KunstNicht die feine ART

Auf verschiedenen Nachrichtenseiten konnte man gestern einen Artikel zum gerade beendeten Kunstfestival Ostrale in Dresden lesen. Gegenüber der Nachrichtenagentur dapd zieht darin die Leiterin und gleichfalls eine von drei im Team der Kuratoren, Andrea Hilger, zwar eine positive Bilanz, richtet aber auch deutliche Worte an „die Stadt“ Dresden. Aus der ganzen Welt reisten Menschen zur […]
CrowdfundingWas ist eigentlich die Kernkompetenz einer Crowdfunding-Plattform?
Astrid Herbold beschreibt im April diesen Jahres Crowdfunding als Verkaufsumfeld und Marketinginstrument. Das Wort Umfeld kommt der Vorstellung einer Plattform als räumliches Gebildete ziemlich nahe. Der virtuelle Raum, das kennt man. Crowdfunding-Plattformen sind Räume, die man betritt, wo man sich Bilder anschaut usw. und im Bestfall auf Projektstarter/innen trifft, die interessante Geschichten erzählen können und […]
MedienformateHörtipp: detector.fm bei DRadio Wissen in der Redaktionskonferenz

Der Onlineradiosender detektor.fm hat vergangene Woche für seine Mobile-App „CrowdRadio“ den Deutschen Radiopreis in der Kategorie Innovation bekommen. (Flurfunk-Dresden berichtete) Für alle, die sich die App selbst noch nicht anschauen konnten, weil diese bisher nur für iOS (iPhone) zur Verfügung steht, empfehle ich die Redaktionskonferenz von DRadio Wissen. Dort nämlich war Christian Bollert von detektor.fm zu […]
CrowdfundingDie Gründer Garage in der Crowdfunding-Phase

Seit dem 07.09.2012 läuft aktuell und einen Monat lang die Crowdfunding-Phase der Gründer Garage, einem Wettbewerb für angehende Unternehmer, initiiert von der Stiftung Entrepreneurship, der Crowdfunding-Plattform IndieGogo und Google Germany. Gesucht werden Geschäftsideen aus allen Bereichen der Gesellschaft, ob aus Wirtschaft, Kultur, Umwelt oder Soziales. Auf einer Online-Plattform durchlaufen die Bewerber ein Training für Entrepreneure. […]
Crowdfunding + Wissenschaftsciencestarter.de – eine Crowdfunding-Plattform für die Wissenschaft

In der Wissenschaft sind Veränderungen spürbar. In verschiedenen Diskussionen, die sich in unter Stichwörtern wie Open Data oder Open Science zusammenfinden, wird es deutlich. Mehr Offenheit, mehr Zugänglichkeit, mehr Vermittlung was die Wissenschaft eigentlich macht. In seinem Blog Offene Wissenschaft beschreibt dabei Matthias Fromm Social Media als ersten Schritt für die Offenen Wissenschaft. Dazu listet er […]
CrowdfundingNeue Crowdfunding-Plattform: www.dresden-durchstarter.de ist gestartet

Die Dresden Marketing GmbH (kurz DMG) lud heute Vormittag zum Pressegespräch, um den Start der Crowdfunding-Plattform Dresden Durchstarter zu verkünden. Ab sofort können damit Projekte aus Dresden oder Projekte, die in Dresden wirken, direkt unter www.dresden-durchstarter.de um finanzielle Unterstützung bitten. Betrieben wird die Plattform von der DMG unter Projektleitung von Marco Blüthgen. Für die technische […]