Die Empörung über die von der GEMA angekündigten Tarife für Veranstaltungen mit Live-Musik sind unübersehbar. Die Petition „Gegen die Tarifreform 2013 – GEMA verliert Augenmaß“ verzeichnet mittlerweile über 100.000 Unterzeichner. Der Zustrom für diese verläuft linear, eher ist dieser leicht ansteigend, als dass er abflachen würde. Demnach und auch nach sonstigen Berichterstattungen ist es der GEMA bisher […]

Urheberei “gelesen und kommentiert” vom 07.06.2012
GEMA & Diskotheken Lorenz Schmid vom Deutschland Radio hat mit Dieter Kassel, Bezirksdirektor bei der GEMA telefoniert. Kassel beteuert darin, dass man im Vorfeld gern mit der Bundesvereinigung der Musikveranstalter dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband über ein Einführungsszenario verhandelt hätte, diese aber die Verhandlungen abgebrochen hatten. Die von über 100.000 Unterzeichnern unterstützte Petition allerdings tut er […]
KulturvermittlungGoogle stellt vor: World Wonders Project

Nach Googles Art Projekt gibt es jetzt ein neues Projekt, das auf der Technik von Street-View aufsetzt: World Wonders Projekt. Im offiziellen Google Produkt-Blog ist zu lesen: Das World Wonders Project ermöglicht euch die Entdeckung einer Vielzahl von eingangs mehr als 100 historischen Stätten in 18 Ländern. Darunter Stonehenge, die Ausgrabungsstätten von Pompeji und die historischen Tempel von Kyoto. […]
Blogschau 07.06.2012
Nachdem ich gestern schon einmal einen Teil der Blogs durchgegangen bin, die über die Vernetzungsaktion zusammen gekommen sind, habe ich heute noch mal den Rest in den Feed-Reader geladen. Hier also meine Empfehlungen zweiter Teil. quadworks.de: Rumänische Tänzer erklären Sortieralgorithmen designetage.com: Verloren in Social Media 2-blog.net: Besuch des Heinz Nixdorf Museums derteilzeitblogger.wordpress.com: Freundschaft mit einem HIV-Positiven, eine Geschichte. […]
Kulturförderung + Kulturpolitik35 Millionen weniger für sächsische Kultur in 2011

In Sachsen wurden im vergangenen Jahr 35 Millionen weniger über den Landeshaushalt in Kultur investiert als noch im Vorjahr. Nach einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage durch Dr. Karl-Heinz Gerstenberg (MdL/ Bündnis 90/ Die Grünen) sanken die Ausgaben der Landesregierung von 2010 noch 393,3 Millionen Euro auf 358 Millionen Euro. Die Ausgaben Kultur […]
Blogschau 06.06.2012
Ich habe mal angefangen, mich etwas mehr mit den bisher über 80 Blogs und BloggerInnen der Vernetzungsaktion zu beschäftigen. Tatsächlich habe ich viele Artikel in den Blogs gefunden, die es lohnt sie zu lesen. Ein paar davon, die hier thematisch reinpassen, möchte ich als Leseempfehlung weitergeben. wpLove.de: Ende der Kostenlos-Kultur? lanipage.de: Botanicula – ein märchenhaftes Spiel kulturtussi.de: Wachsam […]
Crowdfunding + JournalismusGedanken zu Crowdfunding und Journalismus
Bietet Crowdfunding für den Journalismus Antworten? Aktuell wird das immer wieder diskutiert. Ich finde die Frage auch interessant, nicht zuletzt auch aus einem gewissen Eigennutz heraus, da ich derzeit überlege dieses Blog Kultur2Punkt0 zu professionalisieren. Das Problem bei der Verwertung von journalistischer Arbeit liegt meiner Meinung nach in ihrer Virtualität. Den Fotojournalismus sowie die Erstellung […]
Musik + StadtmarketingIn der ARTE Mediathek: Durch die Nacht mit K.I.Z. und Kraftklub

Zur Chemnitzer Band Kraftklub gibt es im Zusammenhang mit dem Karfreitags-Konzert auf dem Dach eines Chemnitzer Clubs ein Update. Während des Tages, an dem das Konzert stattfand, wurde Kraftklub zusammen mit der Berliner Formation K.I.Z. von einem Kamerateam für die ARTE Sendereihe „Durch die Nacht mit …“ begleitet. Die Sendung wurde vergangene Nacht auf ARTE […]
Musik + StadtmarketingLeipzig – Klein Paris

Einmal die Musikanlage ganz laut aufdrehen! Unter solchen Videos findet man immer wieder Kommentare, wie dieser hier (in einem Facebook-Profil): „hier in Frankfurt mache ich einige Seiten bei FB die sich auf die Stadt beziehen. dabei stolpere ich immer wieder über Leipzig. wirklich interessant. viele Eigeninitiativen. gute Entwicklungen. ich muss unbedingt mal zu Besuch kommen :-)“ […]
Kulturpolitik + WebtoolsKulturverbände sollten sich für Konzepte wie Liquid Feedback interessieren

Am 21. Mai, dem Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung, startete der Deutsche Kulturrat den Aufruf „Zeichen setzen! Für kulturelle Vielfalt im Internet“ (vgl.: Urheberrechtsunterschriftenliste, die nächste). Mit ihrer Unterschrift plädierten die 139 Erstunterzeichner für eine starkes Urheberrecht und gegen dessen Aushöhlung. Was man sich genau unter einem starkem Urheberrecht vorzustellen hat, blieben […]